Arbeitsbericht

//Arbeitsbericht
Arbeitsbericht 2021-03-10T10:48:05+00:00

Bericht über die Arbeit im SW-Gatter „Hohenbarnekow“ im Jahr 2019

Bericht über den Arbeit im SW-Gatter „Hohenbarnekow“ im Jahr 2019. (PDF)

Wir nahmen unseren Gatterbetrieb wie in jedem Jahr Anfang März auf.

Bis zum 2. November haben wir mit 302 Hunden 381 Übungseinheiten im SW-Gatter durchgeführt.
Die Arbeit der Hunde bei den einzelnen Übungen waren sehr unterschiedlicher Natur und von unterschiedlichem Ausbildungsstand. Wir hatten Hunde dabei,

– die am ersten Übungstag nicht zu den Sauen fanden und die Sauen mieden, 8 %
– die am Übungstag die Sauen fanden und laut stellten, (mit Unterstützung des Hundeführers), 28 %
– die am Übungstag die Sauen fanden und laut stellten,(ohne Unterstützung des Hundeführers), 35 %
– die am Übungstag die Sauen fanden, bedrängten und in Bewegung brachten, 28 %
– die am Übungstag mit Selbstgefährdung gearbeitet haben 1 %

Bei den Übungen haben 5 Hunde, mit Selbstgefährdung gearbeitet, davon wurde keiner verletzt. Es wurde keine Sau bei einer Übung durch einen Hund verletzt.

Im letzten Jahr wurden 5 Welpentage durchgeführt, wobei sich die Welpen mit Schwarzwild vertraut machen konnten. Viele zeigten hier bei den verschiedenen Übungen schon sehr gute Anlagen.

Weiterhin haben sehr viele Hundeführer mit jungen Hunden – die teils schon im Welpenalter bei uns waren – an den Übungen teilgenommen, um die Frühprägung an das wehrhafte Schwarzwild zu vertiefen. Die Resultate waren gute bis sehr gute Leistungen der jungen Hunde, die eine hohe Arbeitsfreude am Schwarzwild zeigten. Hier ist anzunehmen, dass sich der Ausbildungsstand der Hunde durch diese Einarbeitung verbessert hat.Durch die kontinuierliche Einarbeitung vom Welpen zum Junghund konnten sehr gute Arbeitsergebnisse bei den Übungen erzielt werden. Dies spiegelt sich in den o.g. Prozentzahlen wieder.

In Absprache zwischen Hundeführer und Gattermeister wurden

– einige Hunde nach einem Einarbeitungslehrgang eingearbeitet und
– andere Hunde wurden, je nach Leistungsstand des Hundes, durch 1 und/oder 2 oder mehr Übungen an den Sauen individuell eingearbeitet.

Die Sauen wurden 2 x im Jahr entwurmt. Das Gatter wurde im Herbst durch einen Tierarzt aus Franzburg begutachtet. Bei der Begutachtung gab es keine Beanstandungen an den Sauen.

Höhepunkte in unserer Öffentlichkeitsarbeit waren in diesem Jahr:

– ein Kindergartenbesuch im SW-Gatter zum Thema Wald und Wild
– die Durchführung eines „Erste Hilfe Hund“ Kurses, dafür Herrn Pritzkall vom LJV noch einmal herzlichen Dank,

– der Besuch, die Besichtigung des Gatters und die Durchführung von Übungen durch verschiedene Hundevereine,

– der Besuch, die Besichtigung und die Durchführung von Übungen von einzelnen Hegeringen im Rahmen eines Hegeringsausfluges,

– Durchführung eines Anschußseminars in Zusammenarbeit mit dem HR Abtshagen.

um nur einige zu nennen.

Unsere Internetseite www.schwarzwildgatter-hohenbarnekow.de wurde in diesem Jahr schon sehr zahlreich genutzt. Für die Betreuung der Internetseite möchten wir uns bei Frau Tertin von der Fa. hallo@edelmarke.com herzlich bedanken. Sie hat uns wieder mit Rat und Tat unterstützt.

Die Gattermeister und die Gattermannschaft bedanken sich bei allen Besuchern und Hundeführern für ihre Disziplin und Mitarbeit im Gatterbetrieb.

Die Gattermannschaft freut sich darauf, auch im Jahr 2020 die Hundeführer bei der Arbeit mit ihren Hunden im Gatter bei der Einarbeitung am Schwarzwild zu unterstützen, wünscht für dieses Jagdjahr allen Hundeführern ein kräftiges Weidmannsheil und das wir ein weiteres Jahr von der Schweinepest verschont bleiben.

Jörg Steffenhagen

Gattermeister